Schüttflix
Schüttflix | Das Unternehmen

Digitale Disruption für den Bausektor

Im Jahr 2019 hat Schüttflix das Fundament für die digitale Evolution der Baustellenlogistik gelegt. Damals sind wir mit dem Ziel an den Start gegangen, die Versorgung der Baustelle zu digitalisieren und über eine neutrale Plattform alle relevanten Marktteilnehmer zu vernetzen. Das haben wir erreicht - und seitdem so viel mehr. Erst haben wir die Entsorgung per App etabliert. Und jetzt fördern wir echte Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Für eine nachhaltige Zukunft.

Die Evolution: Ein Geschäftsmodell entwickelt sich weiter

Mit dem Start von Schüttflix konnten wir einer sehr analogen Branche die Vorteile der Digitalisierung frei Bau liefern. Auf unserer kostenlosen, neutralen Plattform haben wir Bauunternehmer, Schüttgut-Anbieter sowie Speditionen vernetzt und so die Versorgung der Baustelle revolutioniert.

Danach haben wir die Entsorgung von gefährlichen und nicht-gefährlichen Bauabfällen über Schüttflix ermöglicht – unter Berücksichtigung und "automatischer" Einhaltung der umfangreichen länderspezifischen gesetzlichen Vorschriften.

Jetzt machen wir aus einer Versorgung die Fairsorgung der Baustelle, indem wir eine echte Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen. Denn es wird Zeit, dass sich im Bausektor was dreht – und eine der ressourcenintensivsten Industrien nachhaltiger wird.

Mit Daten zu mehr Nachhaltigkeit & echter Kreislaufwirtschaft

Schüttflix ist digitaler Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche. Der erste Schritt: weniger Emissionen durch weniger Leerfahrten dank intelligentem Tourenmanagement. Z. B. auf dem Hinweg Schüttgut bringen, auf dem Rückweg mineralische Abfälle entsorgen.

Im nächsten Schritt machen wir nun die Baubranche in größerem Stil nachhaltiger, indem wir echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Daten helfen uns bei der Optimierung der Stoffströme. Wir kennen die Quellen von RC-Material und wissen, wo welches gebraucht wird. Neben diesen Daten ist auch das Know-how und der Einsatz unserer Experten die Basis für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Und damit die Chance, den ökologischen Fußabdruck des Bausektors massiv zu verkleinern.

Eine Erfolgsgeschichte

Wir liefern auch Meilensteine

2018: Die Realisierung der Vision Schüttflix beginnt

2019: Schüttflix geht in Ostwestfalen an den Start und trifft mit der Idee den Nerv der GaLa-Bauern | Mitarbeiter: 9

Ende 2021: Das deutschlandweite Netzwerk steht - große Baukonzerne sind an Bord | Mitarbeiter: 150

April 2022: Die Entsorgung von mineralischen Bauabfällen ist über Schüttflix möglich

Juli 2022: Europäische Expansion in Nachbarmärkte | Mitarbeiter: 220

April 2024: Eröffnung des Schüttflix Towers in Gütersloh

Mitte 2024: Zusammenschluss zur Schüttflix Group mit der IK Umwelt und der Entsorgungssparte der Hagedorn Unternehmensgruppe | Mitarbeiter: 500

Unsere Mission ist es, die Baustofflogistik effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit Schüttflix vereinen wir beide Ziele.

Christian Hülsewig

CEO & Gründer von Schüttflix

Nicht auf Sand gebaut: Stabile Zahlen

190.000.000 €

Umsatz 2024

> 50 Prozent

Jährliches Wachstum

> 19.000.000 t

Material transportiert

> 1.400.000

Transporte gefahren

RÜCKBLICK: DIE SCHÜTTFLIX GRUNDSTEINLEGUNG

ES BEGANN MIT EINER FEHLABLADUNG

Die Idee zu Schüttflix hatte Christian Hülsewig: Bei Arbeiten auf seinem Bauernhof stellte er fest, wie umständlich und intransparent die Beschaffung von Schüttgütern war: Anbieter mussten mühsam recherchiert, Angebote eingeholt, Preise verglichen und Bestellungen per Telefon oder E-Mail aufgegeben werden. Dann hieß es warten – oft mit ungewissem Ausgang. Als schließlich seine Lieferung eintraf, kam es prompt zu einer Fehlabladung von mehreren Tonnen Material.

Christian hat darin aber keinen Haufen Probleme gesehen, sondern eine Chance: Warum nicht eine App entwickeln, die den gesamten Prozess vereinfacht, Transparenz schafft und dafür sorgt, dass Material punktgenau dort abgeladen wird, wo es gebraucht wird? Er brachte Profis aus Transport, Tiefbau, IT und E-Commerce zusammen – und gemeinsam entwickelten sie die Schüttflix-App. Ein völlig neuer, digitaler Ansatz für die Baubranche war geboren. 2019 ging Schüttflix an den Start – und revolutioniert seitdem die Materialbeschaffung und -entsorgung in der Bauindustrie.

Starke Idee – Starke Führung

Christian Hülsewig

Gründer & Geschäftsführer

Wer hat's erfunden? Der Christian. Nach 10 Jahren im Logistikmanagement international tätiger Konzerne (arvato, Microsoft) hatte er die goldene Idee, die Baubranche zu digitalisieren.

Unsere Gesellschafter und Investoren

Die Schüttflix Geschäftsidee ist der Hammer. Heute sieht das auch jeder – unsere Gesellschafter und Investoren hatten aber schon früh den richtigen Riecher.

Christian Hülsewig

Der Gründer und CEO von Schüttflix ist hier natürlich auch Gesellschafter. Schließlich ist die Firma sein Baby.

Thomas Hagedorn

Der Gründer der Gütersloher Hagedorn-Gruppe ist Investor der ersten Stunde. Er hat Schüttflix beim Aufbau maßgeblich unterstützt.

Sophia Thomalla

Die Schauspielerin und Moderatorin ist Markenbotschafterin von Schüttflix und gehört zum erweiterten Gesellschafterkreis.

Speedinvest

Speedinvest investiert unter Verwendung einer vertikalen Investmentstruktur in innovative early-stage Technologie-Startups der Branchen Fintech, Digital Health, Consumer Tech, Network Effects, Deep Tech und Industrial Tech.

HV Capital

HV Capital investiert in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren Europas.

Molten Ventures

Molten Ventures ist eine der aktivsten Risikokapitalgeber in Europa. Das Unternehmen investiert in disruptive und wachstumsstarke Technologieunternehmen und fördert deren Wachstum.

Karriere bei Schüttflix

Bei uns kannst du wirklich was aufbauen

Für unsere einzigartige Idee brauchen wir ein einzigartiges Team. Schau mal, was wir zu bieten haben und wie wir so ticken.

Noch nicht genug von uns? Hier erfährst du mehr

Gute Presse

So funktioniert Schüttflix

Hier kannst du Fragen abladen